
SAVE THE DATE:
Velovista 25. April – 03. Mai 2026
Das große Rad + Genuss Event an den Kärntner Seen
Die Kärntner Seenregionen laden ein zu einem österreichweit einzigartigen Radurlaub: an 8 Tagen radeln Sie beim großen Kärntner Radopening “Velovista 2026” mit geführten Touren in den Regionen Wörthersee/Rosental, Klagenfurt und Villach/Faaker See/Ossiacher See. Jeder Tag ist ein Fest für die Sinne, mit kulinarischen, kulturellen, musikalischen und regionalen Highlights, die den TeilnehmerInnen ein unvergessliches Raderlebnis bieten. Geschulte Guides und ein engagiertes Radserviceteam begleiten die Tour auf für den Verkehr gesperrten Straßen und Radwegen.
Die Velovista-Highlights
Der Start erfolgt ausgehend vom beliebten Ferienort Pörtschach richtig spektakulär mit dem autofreien Tag am bekannten Wörthersee, bei dem Kärntens größter See ganz den Radfahrer:innen gehört. Tags darauf geht es entlang des Wörthersees und des Drauradweges ins Drautal nach Spittal an der Drau. Die 3. Etappe führt durch das Kärntner Seental nach Klagenfurt, wo für 3 Tage Quartier bezogen wird. Hier warten schöne Rundtouren zum Völkermarkter Stausee sowie nach St. Veit an der Glan. Nächstes Etappenziel ist der türkisgrüne Faaker See, der durch das idyllische Rosental erreicht wird. Ein großes Highlight folgt mit dem darauffolgenden Teilstück, welches am Alpe-Adria Radweg im Dreiländereck in das italienische Tarvis und in den bekannten slowenischen Winterportort Planica führt. Den großen Abschluss bietet am 3. Mai der autofreie Tag am Ossiacher See, der dabei umrundet wird.
Drei Velovista-Packages beinhalten Unterkunft mit Frühstück in komfortablen Radhotels in Pörtschach am Wörthersee, in Klagenfurt und am Faaker See, Gepäcktransfer, Bahnshuttles, Radguiding und vieles mehr inklusive, buchbar in 2 Kategorien.
• Velovista Wörthersee Package: 25.04.-29.04.2026
5 Tage, 4 Nächte mit Frühstück, 3*Sterne-Hotels € 399,- 4*Sterne-Hotels € 499,-, p.P./DZ
• Velovista Faaker / Ossiacher See Package: 29.04.-03.05.2026
5 Tage/ 4 Nächte mit Frühstück, 3*Sterne-Hotels € 389,- 4*Sterne-Hotels € 479,-, p.P./DZ
• Velovista Grande mit allen Highlights: 25.04.-03.05.2026
9 Tage / 8 Nächte mit Frühstück, 3*Sterne-Hotels € 699,- 4*Sterne-Hotels € 879,-, p.P./DZ
Mehr Infos & Buchung: www.kaernten-radreisen.at/velovista
DAS VELOVISTA-PROGRAMM 2026
26.04., Etappe 1: Wörthersee autofrei – Der große Velovista – Auftakt, ca. 40 km
Der Start von Velovista 2026 ist auch gleichzeitig eines der großen Highlights des Events und steht im Zeichen des autofreien Tages am Wörthersee. Sämtliche Straßen rund um den bekannten türkisgrünen Badesee sind für den Autoverkehr gesperrt, der See gehört an diesem Tage den Radfahrern und Skatern. Von Pörtschach aus umrunden die Teilnehmenden gemeinsam Kärntens größten See. Sowohl entlang der Nord- als auch der Südseite des Sees lasen zahlreise Cafés, Bar oder Restaurants zu kurzen oder längeren Zwischenstopps.
Übernachtung in Pörtschach.
27.04., Etappe 2: Pörtschach – Villach – Spittal/Drau, 68 km
Bei der 2. Etappe geht es zuerst am Wörthersee – Radweg in den beliebten Ferienort Velden am Wörthersee. Von dort führt die Strecke via Villach weiter am wunderbaren Drauradweg meist direkt am Ufer von Kärntens größtem Fluss nach Spittal an der Drau. Nach einer Pause, bei der das eindrucksvolle Renaissanceschloss Porcia bestaunt werden kann, geht es per Bahn mit dem Radsprinter der ÖBB bequem zurück nach Pörtschach.
Übernachtung in Pörtschach.
28.04., Etappe 3: Pörtschach – Seental – Klagenfurt, ca. 50 km
Die nächste Strecke verläuft entlang des nördlichen Wörtherseeufers über Velden in das sogenannte Kärntner Seental. Auf kurzer Distanz reihen sich auf diesem Radweg gleich vier idyllische Badeseen aneinander: Hafnersee, Keutschacher See, Baßgeigensee und Rauschelesee. Tagesziel ist die Landeshauptstadt Klagenfurt, wo das Quartier bezogen wird.
Übernachtung in Klagenfurt
29.04., Etappe 4: Klagenfurter Becken, ca. 65km
Bei dieser Radtour wird das Klagenfurter Becken erkundet. Vom historischen Zentrum mit dem Wahrzeichen Lindwurm führt die Strecke am neuen Radweg Richtung Völkermarkter Stausee. Durch das naturbelassene Rosental geht es am Drauradweg in die Büchsenmacherstadt Ferlach, wo eine Pause eingelegt wird. Nach einer kurzen Steigung erreichen Sie über Maria Rain wieder die Altstadt von Klagenfurt.
Übernachtung in Klagenfurt.
30.04., Etappe 5: Klagenfurt – St. Veit/Glan – Klagenfurt, ca. 62 km
Heute erwartet die Teilnehmenden eine wunderschöne und abwechslungsreiche Rundtour. Entlang des R7-Radwegs führt die Route von Klagenfurt mit Blick auf die eindrucksvolle Burg Hochosterwitz in Kärntens älteste Stadt, St. Veit an der Glan. Nach einem Besuch des charmanten Hauptplatzes verläuft der Rückweg über sanft hügeliges Terrain wieder nach Klagenfurt.
Übernachtung in Klagenfurt.
01.05., Etappe 6: Klagenfurt – Faaker See, ca. 62 km
Ein Stadtortwechsel steht bevor: Ziel ist der in leuchtendem Türkis schimmernde Faaker See. Vom Zentrum Klagenfurt radelt man zunächst am Lendkanal bis zur Ostbucht des Wörthersees. Anschließend führt die Strecke südwärts, ehe bei Maria Rain mit seiner imposanten Wallfahrtskirche der Drauradweg erreicht wird. Durch das wunderschöne Rosental geht es bis zum Etappenziel am Faaker See.
Übernachtung am Faaker See/Villach.
02.05., Etappe 7: Faak am See – Tarvis – Planica, ca. 46 km
Ein einmaliges Highlight wartet, heute das Dreiländereck erkundet. Vom Ostufer des Faaker Sees geht es entlang des Alpe-Adria Radweges bis über die Staatsgrenze nach Italien. Knapp vor dem Wintersportort Tarvis führt die Strecke weiter Richtung Slowenien, hinein in den malerischen Triglav-Nationalpark. Das Tagesziel befindet sich in Planica, direkt an einer der größten und imposantesten Flugschanzen der Welt. Radlerbusse bringen Sie entspannt an den Faaker See retour.
Übernachtungen am Faaker See/Villach.
03.05., Etappe 8: Ossiacher See autofrei, Rundfahrt, ca. 56 km
Der krönende Abschluss der Velovista ist der autofreie Tag am Ossiacher See. Vom Faaker See radeln die Teilnehmenden zunächst am Drauradweg bis Villach und weiter auf dem R2 zum Ossiacher See. An diesem Tag gehört der See ausschließlich Radfahrer:innen. Die Uferstraßen rund um den See sind für den allgemeinen Verkehr gesperrt. Im Uhrzeigersinn wird der See umrundet, bevor die Strecke zurück zum Faaker See führt wo die Velovista 2026 festlich endet.
Individuelle Abreise.